Seife wirkt als natürliches Tensid.
Ein Tensid ist jede Substanz die dazu neigt, die Oberflächenspannung der Flüssigkeit, in der sie gelöst wird, zu verringern. Fast alle Reinigungsprodukte basieren auf Tensiden. Tenside verringern nicht nur die Oberflächenspannung des Wassers, sondern sind durch ihren Aufbau (mit einem hydrophilen und einem hydrophoben Ende) sowohl mit Wasser als auch mit Ölen kompatibel. Sie ermöglichen es den Wassermolekülen mit Öl und Fett interagieren, sprich: den Schmutz von der Haut abzuwaschen.
Seife wäscht alles.
Wird mit Wasser und Seife gewaschen, greifen sich die Seifenmoleküle die Fettmolekühle und ziehen sie von der Haut in das Wasser. Beim Abspülen werden Schmutz, Fett und Keime von der Haut entfernt.
Waschen mit heißem oder kaltem Wasser?
Es ist einfacher, Schmutz und Fett mit warmem Wasser zu entfernen. Dies liegt daran, dass Fette und Öle in heißem Wasser weicher werden oder schmelzen, wodurch sie sich leichter an das hydrophobe Ende des Seifenmoleküls anlagern können. Das wiederum, erleichtert das finale Abspülen.
Naturseifen benötigen keine synthetischen Zusätze um Schaum zu erzeugen oder um ihrer Reinigungsaufgabe nachzugehen.
Naturseife macht also nicht nur tolle Seifenblasen und Schaum sondern hilft auch dabei, öligen Schmutz von Ihrer Haut zu entfernen - ganz natürlich.
Alle Seifenstücke der 'English Soap Company' werden dreifach gemahlen und aus reinen Pflanzenölen hergestellt. Sie sind frei von Parabenen, SLES (Sodium Lauryl Ether Sulfate) und SLS (Sodium Laryl Sulfate).